des Lions Clubs Lübecker Bucht an den Kinderschutzbund Ostholstein und die Tafel Neustadt/Timmendorfer Strand
Dank der sehr wichtigen und wirklich großartigen Unterstützung zahlreicher Sponsoren, der fleißigen Verkaufsstellen, der vielen Käufer und aller ehrenamtlichen Mitwirkenden konnte der Lions Club Lübecker Bucht die traditionelle große Adventskalender-Aktion wieder erfolgreich abschließen.
Mit dem Verkauf aller 6000 Kalender wurde das gesetzte Ziel erreicht. Somit konnten am 10.03.2023 sowohl der außerordentlich wichtigen Aktion des Kinderschutzbundes Ostholstein „Familien in Not“ eine Spende in Höhe von € 16.000,- als auch der „Tafel Neustadt/Timmendorfer Strand“ in Höhe von € 8.000,- überreicht werden.
Der Lions Club Lübecker Bucht hofft, auch für den geplanten Adventskalender 2023 wieder mit der freundlichen Unterstützung aller Beteiligten rechnen zu dürfen.
Die Gewinne aus dem Kalender konnten von den Mitgliedern des Lions Clubs wieder in den Räumlichkeiten des Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, Strandalle 134 (im Kurpark), Scharbeutz ausgegeben werden. Auch für diese großartige Unterstützung sagen wir der TALB ein herzliches Dankeschön.
Mit dem Erlös aus unserem Lions Adventskalender 2022 werden wir 2 Projekte fördern:
Das Projekt des Kinderschutzbundes „Hilfe für Familien mit Kindern in Not“ bietet in unserer Region zahlreiche aufeinander abgestimmte Unterstützungsangebote für Alleinerziehende und Eltern mit Kindern, die sich überfordert fühlen. Den täglich mehr als 1500 in den Einrichtungen des Kinderschutzbundes betreuten gefährdeten Kindern und Jugendlichen der in Not geratenen Eltern sichert diese Hilfe entsprechende Bildungs- und Entwicklungschancen.
Die Tafel Neustadt e. V. versorgt derzeit rund 5 500 Menschen pro Monat in Neustadt und Umgebung mit Lebensmitteln, die Geschäfte nicht mehr für verkäuflich halten und sonst entsorgen würden. Die ehrenamtlichen Tafelhelfer verstehen sich als Team, sie versorgen Familien und Alleinstehende, die nicht über genügend Geld verfügen, um ihr Leben auskömmlich zu bestreiten. Zusätzlicher Finanzbedarf besteht für die Anmiete von Räumlichkeiten und den Betrieb von Fahrzeugen, die durch Geldspenden gedeckt werden müssen.
Unser Adventskalender 2021 war ein voller Erfolg: jeweils 10000 Euro konnten an den Kinderschutzbund Ostholstein und den Förderverein Mobile Diabetes-Hilfe Schleswig-Holstein übergeben werden. Wir bedanken uns bei allen Käufern unseres Kalenders und unseren Sponsoren, die uns großzügig mit Gewinnen ausgestattet haben. Ohne diese Unterstützung wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.
Die Not der Menschen in der Ukraine bewegt auch unseren Lions-Club Lübecker Bucht. Am 5.3.2022 beteiligten wir uns an der Spendenaktion der Gemeinde Scharbeutz und hoffen, dass wir mit Feldbetten, Isoliermatten, Hygieneartikeln, Säuglingsnahrung und vielen weiteren dringend benötigten Gegenständen ein wenig Hilfe leisten können.
Am 18.08.2021 erfolgte die Scheckübergabe unseres Clubs an den Kinderschutzbund OH
Mit einer Spende in Höhe von 500,- € unterstützt der Lions Club Lübecker Bucht den Vogelpark in Niendorf. „Der Aufruf zum Crowdfunding der Volksbanken hat uns gezeigt, wie dringend hier Hilfe benötigt wird“, sagt Bernd Vetter, der amtierende Präsident. Der Lions Club setzt sich für das Gemeinwohl in den Gemeinden der Lübecker Bucht ein, und hat sich aufgrund der Dringlichkeit umgehend bereit erklärt, dem Vogelpark in Niendorf „Soforthilfe“ zu leisten. Ein Beitrag der sich auszahlen wird, denn der Vogelpark in Niendorf bietet besonders den Einheimischen die Gelegenheit, in eine reichhaltige Vielfalt der Tierwelt einzutauchen; abseits des sonst alltäglichen Trubels an unserer Küste.
Bürgerhaus Scharbeutz Großer Saal - Dr. Martin Struve
Jährlich sterben in Deutschland über 100.000 Menschen am Herzinfarkt, der bei schneller Hilfe wirksam behandelt werden kann. Dies ermöglicht ein automatisierter Defibrillator, der mittlerweile mehr und mehr an öffentlichen Orten verfügbar ist. Der LIONS-Club Lübecker Bucht veranstaltet für Jedermann/frau eine Grundschulung bzw. praktische Einweisung zum Umgang mit diesem Notfallgerät.